Wir führen die Antigen-Schnelltests nur bei asymptomatischen Personen (bis 16 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) durch.
Für die Testung von Patienten mit Covid-19-Symptomen (Halskratzen, trockener Husten, starker Schnupfen, Fieber, Geruchsverlust etc.) wenden sich bitte an Ihren Hausarzt.
Welcher Test wird verwendet?
Wir verwenden die SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests Joycbio und DiaSure.
Diese Produkte sind durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
als Antigen-Test zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 gelistet.
Hier werden nur solche Tests gelistet, welche durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) festgelegte Kriterien für Antigen-Schnelltests erfüllen.
Wie genau sind die Schnelltests?
Wir verwenden die Tests der Joysbio Biotechnology Co., Ltd. (Sensitivität 98,72 %/ Spezifität 97,32 %) und der DiaSure Azure Biotech Ltd. (Sensitivität 94,3 %/ Spezifität 99,1 %).
Wie funktioniert der Schnelltest?
Schnelltests weisen Virusbestandteile in einer Abstrichprobe der zu testenden Person nach und funktionieren ähnlich wie ein Schwangerschaftstest.
Dafür wird ein Abstrich im hinteren Nasen-Rachenraum gesammelt, in Pufferlösung gelöst und auf einen Testträger aufgebracht.
Sind in der Abstrichprobe Viruspartikel enthalten, färbt sich der Test im entsprechenden Bereich und zeigt so ein positives Ergebnis an. Färbt sich lediglich ein Kontrollbereich ist das Ergebnis negativ.
Wie wird der Abstrich entnommen?
Abhängig vom verwendeten Schnelltest ist ein nasopharyngealer (Nasen-Rachen) als auch oropharyngealer (Mund-Rachen) Abstrich möglich.
Warum kann ich den Schnelltest nicht einfach selbst durchführen?
Die Aussagekraft des Tests ist von der korrekten Durchführung des Abstrichs und der Aufbereitung der Probe abhängig. Da die Probe an der Rachenhinterwand oder im hinteren Nasen-Rachenraum
entnommen werden muss, ist es unwahrscheinlich, dass man dies an sich selbst oder anderen ohne vorherige Schulung korrekt durchführt. Wird zu wenig oder an der falschen Stelle Probenmaterial entnommen, ist die Aussagekraft des Tests stark eingeschränkt.
Daher ist der Verkauf des Tests an Privatpersonen auch gesetzlich untersagt.
Worin liegt der Vorteil des Schnelltests?
Aufgrund der Funktionsweise des Schnelltests liegt das Ergebnis bereits nach ca. 15 Minuten vor.
Außerdem sind Schnelltests relativ preisgünstig und in großer Stückzahl verfügbar.
Studien zeigen, dass beim infizierten Patienten häufig schon vor dem Auftreten von Symptomen eine
sehr hohe Viruskonzentration im Rachenbereich vorliegt. Diese Patienten sind also schon vor dem
ersten Auftreten von Symptomen sehr ansteckend für andere (präsymptomatische Infektion).
Manche Menschen hingegen zeigen gar keine Symptome, sind aber trotzdem ansteckend für
andere Personen (asymptomatische Infektion).
Schnelltests können daher die Chance erhöhen, Personen zu identifizieren, die unwissentlich
andere Menschen anstecken könnten.
Gilt der Schnelltest auch für Reiserückkehrer aus Risikogebieten und für die Einreise in Länder, die ein negatives Testergebnis fordern?
Bitte informieren Sie sich selbst bei der Rückkehr aus einem Risikogebiet nach Deutschland über
die aktuellen gesetzlichen Regelungen bezüglich der Verkürzung einer Quarantäne.
Die Einreisebedingungen im Ausland sind aktuell sehr unterschiedlich und ändern sich häufig. Bitte
informieren Sie sich selbst, ob das Land, in das Sie einreisen wollen, einen Antigen-Schnelltest
akzeptiert oder ob ein PCR-Test oder ein anderer Test gefordert wird. Wir führen zurzeit
ausschließlich Antigen-Schnelltests durch.